Checkpoint 5. Jahrgang Musterklausur

Schularbeiten:

13.12. 3 stündige Klausur (1-3) aus RWCO und BPM

11.3. 3 stündige Klausur (1-3) aus RWCO und BPM

 

Musterklausur_HLTW13_frö_gesamt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.9 MB
Musterklausur_HLTW13_frö.docx
Microsoft Word Dokument 7.1 MB
Musterklausur_Lösungsteil_HLTW13_frö.d
Microsoft Word Dokument 838.5 KB
Musterklausur_Lösungsvorschlag_HLTW13_f
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

AA (Paar Arbeit) Analyse von Musterklausur & Lösungsteil (Word Dokument):

  • Informationen über das Unternehmen
  • Gliederung deiner Analyse nach Inhalten bzw. Kapiteln zu den jeweiligen Fragen im Detail...
  • Was ist neu?
  • Was davon ist dir schon bekannt?
  • Wo gibt es Lern- Nachhol- bzw. Wiederholungsbedarf?
  • Löst aus Arbeitsaufgabe 1 Belege und Geschäftsfälle verbuchen 
  • Löst aus Arbeitsaufgabe 2 Um und Nachbuchungen (Bilanzierung)

 

AA Einzelarbeit Unternehmensbeschreibung Fallbeispiel:

  • Such dir ein Unternehmen (am besten ein größeres, z.B. eines dass an der Börse notiert oder eines über das viele Informationen im Internet zu finden sind). 
  • Verfasse eine Unternehmensbeschreibung (vgl. Musterklausur)

 

Management, Controlling und Führung (Jahrgang III und V)

Shareholder Value - vs. Stakeholder Value Management

Shareholder vs Stakeholder Theorie und U
Microsoft Word Dokument 23.6 KB

AA: Was ist der Unterschied zwischen Shareholder und Stakeholder?

Beschreiben Sie den Stakeholder und den Shareholder Value Ansatz.

Wo genau liegt der Unterschied? 

 

Fassen Sie die Aussage aus dem Video Freeman vs. Friedman zusammen?

Concept Maps Management und Controlling
Microsoft Power Point Präsentation 6.3 MB
Controlling_CM.pdf
Adobe Acrobat Dokument 753.0 KB
Einfürhung ins Management 2021_22.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 18.0 MB

Instrumente des strategischen Controllings

Instrumente des operativen Controllings

Integrierte Controlling Systeme_Balanced
Microsoft Power Point Präsentation 6.2 MB
Controlling Balanced Scorecard Rosenbaue
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB
Kennzahlen_BSC_Ottakringer.docx
Microsoft Word Dokument 2.6 MB
Übung Balanced scorecard.docx
Microsoft Word Dokument 27.2 KB

Sankt Galler Management Modell

Cool Auftrag Management Konzepte 2021_22
Microsoft Word Dokument 723.3 KB

Management Aufgaben 27.11.

Aufgabe: 1,4,5,6

Investitionsentscheidungen treffen

474133_wigw4sb_Kapitel 4_ Investitionsen
Adobe Acrobat Dokument 518.5 KB
Investition wesentliche Inhalte 4 Jahrga
Microsoft Power Point Präsentation 4.1 MB

 

AA)

Vergleiche beide Videos und vergleiche, was sie über das Thema Investition aussagen?

Definiere den Begriff Investition.

Erstelle eine 1 PPT Folie.

 

AA) Fallbeispiele Investition selbst erstellt.

Erstelle zu dem Video ein Fallsbeispiel (eigen gewähltes Unternehmen mit einer typischen Investitionsentscheidung) mit Fragen zum Thema Investition und Finanzierung.

  • Wähle ein Beispielunternehmen für das du das Beispiel erstellen möchtest
  • Gestalte eine Seite mit einer Unternehmensbeschreibung (Es kann durchaus ein großes Unternehmen z.B. börsennotierendes Unternehmen in Österreich oder Deutschland sein, das ist aber nicht zwingend notwendig... Name, Gegenstand, Rechtsform, Sitz, Produkte, Unternehmensumfeld, ...)
  • Recherchiere nach typischen Investitionen für dieses Unternehmen

Dieses wird in den weiteren Videos ergänzt. Triff eigenen Annahmen für dein Fallbeispiel. Lege auch eine Liste mit den wesentlichen Begriffen aus dem Video an.

AA) Ergänze dein Fallbeispiel mit Fragen zu den Investitionsarten. Ergänze deine Liste mit den wesentlichen Begriffen aus dem Video.

  • Mache einen Überblick über Investitionsarten.
  • Recherchiere nach 2 Investitionsalternativen und ordne diese bei den Investitionsarten ein.

AA) Ergänze dein Fallbeispiel mit Fragen zum Investitionsprozess. Ergänze deine Liste mit den wesentlichen Begriffen aus dem Video.

  • Beschreibe den typischen Investitionsprozess für dein Beispiel aus dem Vorkapitel.

AA Erstelle ein Arbeitsblatt zur Kostenvergleichsrechnung. Triff eigene Annahmen. Ergänze deine Liste zu den Betriffen aus dem Investitionskapitel.

  • Recherchiere für deine Investitionsalternativen nach 2 konkreten Beispielen (Lieferanten, Anschaffungskosten,...)
  • Triff ggf. eigenen Annahmen

AA Überprüfe das Beispiel deines Partners und gib ein detailliertes Feedback.

AA Ergänze dein Fallbeispiel mit der Gewinnvergleichsmethode. Triff ggf. eigenen Annahmen.

AA Ergänze dein Fallbeispiel mit der Rentabilitätsvergleichsrechnung. Triff ggf. wieder eigenen Annahmen.

AA Ergänze dein Fallbeispiel mit der Amortisationsvergleichsrechnung. Triff eigenen Annahmen.

AA Analysiere das Fallbeispiel deines Partners.

Erkläre diese kritische Menge in einem Ton Dokument.

Siehe Kostenrechnung im 2. Semester / Teilkostenrechnung

CM Investition 2020_21 4hrd.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 890.7 KB
Ergebnisse Sommerreifentest 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 549.7 KB
AB Investition Kostenvergleichsrechnung
Microsoft Word Dokument 743.3 KB
AB_Teppichreinigung Aladin_Investitionsr
Microsoft Excel Tabelle 14.8 KB

Kaufvertrag

Concept Map Kaufvertrag Einführung 2021
Microsoft Power Point Präsentation 1.5 MB
Concept Map Kaufvertrag Grundlage Bestan
Microsoft Power Point Präsentation 3.4 MB
Concept Map Kaufvertrag Konsumentenschut
Microsoft Power Point Präsentation 571.9 KB
Concept Map Kaufvertrag Probleme beim Ve
Microsoft Power Point Präsentation 746.2 KB
Concept Map Kaufvertrag Probleme beim Ka
Microsoft Power Point Präsentation 807.6 KB
Concept Map Kaufvertrag Zahlungsformen 2
Microsoft Power Point Präsentation 2.9 MB

AA: Überprüfe die Videos von Tobi (KV allgemein, Konsumentenschutz und Probleme beim KV auf Verkäufer und Käuferseite) und mache detaillierte Verbesserungsvorschläge

 

 

Gründung und Rechtsformen

Download
04 396610_wgII_Kapitel5_Rechtliche_Frage
Adobe Acrobat Dokument 6.2 MB

A) Fragen zum UnternehmerInnen-tum allgemein?

1) Was ist ein Unternehmer / eine Unternehmerin?

2) Was sind neue Selbständige? Wer benötigt eine Gewerbeberechtigung?

3) Was ist die Wirtschaftskammer (WKO) und welche Leistungen bietet die WKO?

4) Was ist das Gründerservice und welche Leistungen bietet das Gründerservice?

5) Was empfiehlt die WKO um erfolgreich zu starten und wie unterstützt sie dabei?

B) Fragen zum Gewerberecht:

1) Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit man ein Gewerbe anmelden kann?

2) Was können Ausschlussgründe sein?

3) Wann benötigt man eine Gewerbeberechtigung?

4) Welche Tätigkeiten gelten nicht als Gewerbe?

5) Was ist ein freies Gewerbe? Nennen Sie Beispiele? Wie viele gibt es?

6) Was sind reglementierte Gewerbe? Nennen Sie Beispiele?

7) Was sind reglementierte Gewerbe mit Zuverlässigkeitsprüfung? Nennen Sie Beispiele?

8) Wie muss man seine Befähigung nachweisen? Wie kann das aussehen?

9) Wohin muss man gehen, um sein Gewerbe anzumelden?

CMs gesamt Gründung 2023_24_5hrd.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 14.7 MB
Gesellschaftsformen.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 2.6 MB
23_24Übung_Rechtliche Aspekte 5HRD_Anga
Microsoft Word Dokument 23.6 KB
Unternehmensformen Österreich Überblic
Microsoft Word Dokument 62.5 KB

Führung, Personalmanagement, Arbeitsrecht

Kapitel Leadership Führung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.6 MB
Concept Map Führung Motivation 2016_17.
Microsoft Power Point Präsentation 2.3 MB
CM Personalmanagement 5HRD 2021_22.ppt
Microsoft Power Point Präsentation 6.8 MB
Fallstudie Personalmanagement_Bäckerei
Microsoft Word Dokument 192.5 KB
Fallstudie Personalmanagement_Bäckerei
Microsoft Word Dokument 978.7 KB
Arbeitsauftrag zu Personalmanagement.doc
Microsoft Word Dokument 38.3 KB
Fallstudie Burger Tycoon Personalmanagem
Microsoft Word Dokument 2.1 MB